Thursday, May 10, 2007

Daumenkino

Längere Zugfahrten, Wartezeiten auf Ämtern oder langweilige Vorlesungen - wie wäre es mit einem Film zur Abwechslung? Dank der Multimedia-Fähigkeiten moderner Smartphones braucht man dazu keine Videorecorder und Fernseher mit sich herum zu schleppen. Das Programm SmartMovie konvertiert Video-Daten auf dem PC, so daß sie sich anschließend auf dem Smartphone betrachten lassen. Dabei wird automatisch die Größe des Videobildes auf die des Smartphone Bildschirms reduziert.
SmartMovie besteht aus zwei Komponenten: dem Player auf dem Smartphone und dem Konverter auf dem PC. Zusätzlich sollte man sich noch den XviD-Codec herunterladen. Damit werden die Videos deutlich besser komprimiert. Eine 128 MB Speicherkarte reicht dann für einen ganzen Spielfilm. Auch bei diesem Codec sind eine Version für den Smartphone-Player und eine Windows-Version zum Codieren erforderlich.
Nachdem alles installiert ist, läuft die Konvertierung der Lieblingsvideos relativ einfach ab. Einige Tricks sollte man allerdings beachten:

Der Windows Konverter bietet die Möglichkeit, alle AVI-, MPEG- und Windows-Media Dateien einzulesen und auch direkt auf dem PC in der Größe des Smartphone-Bildes abzuspielen. Lange Filme lassen sich in mehrere Segmente splitten, um sie auf Speicherkarten aufzuteilen
Bevor man mit der Konvertierung startet, sollte man unbedingt den XviD Encoder auswählen. Damit wird eine Minute Film auf etwa 1 MB komprimiert, im Gegensatz zu fast 10 MB im Standard AVI-Format. Wird die konvertierte Datei immer noch zu groß, lässt sich durch Verringerung der Bitrate für die Video- oder Audio-Komprimierung die Dateigröße noch weiter reduzieren. Dies geht allerdings, wenn man es extrem betreibt, zulasten der Qualität.
Wer seine Videos auch in lauterer Umgebung geniessen möchte, sollte mit dem Volume Booster die Lautstärke etwas erhöhen. Andernfalls kommt aus dem Handy-Lautsprecher nur ein schwaches Flüstern.

Nach der Konvertierung, die einige Minuten dauern kann, trifft man auf den einzigen wirklichen Schwachpunkt des Programms. Die konvertierte Datei ist auf dem PC schwer zu finden. Der SmartMovie Converter fragt nämlich weder Namen noch Verzeichnis ab. Der 'Files' Button hilft, das Verzeichnis zu finden, das sich relativ weit unten in der Windows-Verzeichnisstruktur befindet. Dies lässt sich aber über den Optionen Dialog auch ändern.

Den fertigen Film kopiert man am Einfachsten mit einem Kartenleser in das Videos-Verzeichnis auf die Speicherkarte des Smartphones. Dort kann es dann auch gleich losgehen. Nach dem Einlegen der Speicherkarte muss im Player das Dateisystem einmal neu eingelesen werden, damit alle neuen Filme zur Verfügung stehen.

Während des Abspielens kann man mit der Navigator-Taste im Film vor- und zurückspulen und auch, wenn es doch zu laut wird, den Sound etwas herunterfahren.
Bei immer größeren und preiswerteren Speicherkarten ist es heute kein Problem mehr, Lieblingsfilme unterwegs anzusehen. Allerdings sollte man ein Ladegerät griffbereit haben - Videos abspielen bringt den Smartphone-Akku schnell an seine Kapazitätsgrenzen.

SmartMovie for S60 System: Nokia 3650/3660/6600/7650/Nga

No comments: